Nachfolge.
Im Zusammenhang mit Unternehmensnachfolgen setzen wir für unsere Mandaten sowohl Direktbeteiligungen, als auch die Finanzierung des Erwerbs von Unternehmensanteilen um. Der Leveraged Buyout, der Management Buyout / Buyin sowie der Owner Buyout / Teilexit sind typische Formen des Gesellschafterwechsels.
Leveraged Buyout (Akquisitionsfinanzierung).
Der Erwerb eines Unternehmens löst in vielen Fällen einen erheblichen Kapitalbedarf aus. Bei der Technik des Leveraged Buyout (sog. LBO) nutzen Finanzinvestoren und Unternehmer insbesondere Fremdkapital, um den Erwerb von Unternehmensanteilen zu finanzieren. Daher spricht man von einem kreditfinanzierten Unternehmenskauf. Auch Mezzanine-Finanzierungsinstrumente und Eigenkapital werden bei einem LBO eingesetzt.
Wir haben eine Vielzahl komplexer Akquisitionsfinanzierungen für Private Equity Investoren (sog. Sponsoren), Family Offices sowie für investierende Unternehmer erfolgreich vorbereitet, vermarktet und ausgeführt. Unabhängig von der Komplexität der Situation erzielen wir aufgrund enger Kontakte zu unternehmerischen Finanzierungspartnern, eines strukturierten Transaktionsprozesses und professionellen Bieterverfahrens optimale Konditionen und eine hohe Transaktionssicherheit.
Management Buyout / Buyin.
Der Management Buyout (MBO) und der Management Buyin (MBI) sind Varianten des klassischen Leveraged Buyout. Bei einem MBO werden die Unternehmensanteile an das bestehende Management veräußert. Das bestehende Management wird demnach neuer Gesellschafter des Unternehmens. Der MBI unterscheidet sich vom MBO dahingehend, dass das Unternehmen von einem externen Management übernommen wird. In beiden Fällen wird der entstandene Kapitalbedarf üblicherweise durch das jeweilige Management, Private Equity Investoren sowie Fremd- und Mezzaninekapitalgeber gedeckt.
Bei der Umsetzung flexibler Strukturen für MBOs und MBIs arbeiten wir eng mit Managementteams und Sponsoren zusammen. Wir beschaffen Finanzierungsmittel bei Gelegenheiten und bei Herausforderungen zügig und zuverlässig, so dass unsere Mandaten ihre Ziele effektiv erreichen.
Owner Buyout / Teilexit.
Als spezielle Variante des LBO bietet der Owner Buyout (sog. OBO) einem bestehenden Gesellschafter die Möglichkeit einen Teil seines im Unternehmen gebundenen Vermögens zu diversifizieren und sich gleichzeitig am künftigen Unternehmenserfolg als operativer Minderheitsgesellschafter zu rückzubeteiligen. Ebenso ist es möglich, dass ein bestehender Gesellschafter einen Teil der Unternehmensanteile veräußert und weiterhin als Mehrheitsgesellschafter im Unternehmen aktiv bleibt (sog. Teilexit). In beiden Fällen erfolgt der Kauf der angebotenen Anteile durch einen Investor oder innerhalb des bestehenden Gesellschafterkreises. Hierzu wird i.d.R. Fremdkapital eingesetzt. Eine weitere Technik zur Diversifizierung des gebundenen Vermögens stellt die fremdfinanzierte Dividende (sog. Dividend Recap) dar. Dabei wird eine einmalige Dividende an den bestehenden Gesellschafter ausgeschüttet. Um den entstandenen Kapitalbedarf zu decken, nimmt das Unternehmen einen Kredit auf, welcher anschließend durch die Leistungskraft des Unternehmens bedient.
Wir erarbeiten innovative Finanzierungslösungen für Finanzinvestoren und Unternehmer, die das Ziel haben Unternehmensanteile zu erwerben oder zu veräußern. Ebenso haben wir für Private Equity Investoren zahlreiche Dividend Recaps umgesetzt. So haben unsere Mandaten einen Teil ihrer ursprünglichen Investitionen erfolgreich zurückgeführt, ihre Handlungsfreiheit gesichert und weiterhin am künftigen wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens partizipiert.