Wachstumsfinanzierung.
Zum Bereich Wachstumsfinanzierung zählen die Finanzierung der organischen Unternehmensexpansion, die Finanzierung des Kaufs von Unternehmen (M&A) und die Finanzierung der operativen Betriebsmittel.
Finanzierung der Unternehmensexpansion.
Das Geschäftswachstum ist ein zentrales Ziel aller Unternehmen. Investitionen in Vermögengenstände wie Maschinen, Büroausstattung und Gewerbeimmobilien sind klassische Beispiele der Unternehmensexpansion. Gleichermaßen sind Ausgaben für qualifizierte Mitarbeiter, für IT-Systeme und Internetanwendungen, für die Internationalisierung, für Forschung und Entwicklung, für den Vertrieb sowie für ein effektives Marketing wichtige Bausteine des wirtschaftlichen Erfolgs. Investitionen in sog. immaterielles Vermögen bilden die Grundlage für das Geschäftsmodell der meisten Startups und haben im Zeitalter der Digitalisierung auch für etablierte Unternehmen eine wichtige Bedeutung.
Zur erfolgreichen Verwirklichung der Geschäftsexpansion unserer Mandaten, setzen wir Wachstumsfinanzierungen um, die auf die individuellen Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind. Durch die Bereitstellung von flexiblem Wachstumskapital führen Unternehmer attraktive Investitionsprojekte durch, um Geschäftschancen optimal zu nutzen. Unabhängig von der Komplexität der Situation, dem Geschäftsmodell, der Entwicklungsphase und der Branchenzugehörigkeit des Unternehmens, erschließen wir Kapitalquellen aus einem umfangreichen Netzwerk professioneller Investoren, die Liquidität bei Chancen und Herausforderungen bereitstellen.
Finanzierung des Unternehmenskaufs (M&A).
Die Übernahme eines Unternehmens (sog. M&A) stellt eine übliche Form des Geschäftswachstums dar. Dabei unterscheidet man zwischen Zukäufen von Marktbegleitern (sog. horizontale Akquisitionen) und Zukäufen von Unternehmen vorgelagerter sowie nachgelagerter Wertschöpfungsstufen (sog. vertikale Akquisitionen). Das Heben von Synergien und damit von Größen- und Kostenvorteilen, die Erhöhung von Marktanteilen, die Zugewinnung von Know-how, die Erweiterung des Kundenstamms und Leistungsportfolios sowie das Vorantreiben der Internationalisierung sind beispielhafte Kaufmotive.
Aufgrund langjähriger Erfahrung im Finanzierungsgeschäft, setzen wir für unsere Mandanten innovative Lösungen für erfolgreiche Übernahmen von Unternehmen um. Durch horizontale und vertikale Zukäufe stärken Unternehmer nachhaltig ihre Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Während sich unsere Mandaten auf ihr operatives Tagesgeschäft konzentrieren, führen wir den gesamten Prozess der Kapitalaufnahme zügig und zuverlässig durch.
Finanzierung der Betriebsmittel.
Neben den langfristigen Aktiva, stellt das Wachstum des Umlaufvermögens einen wichtigen Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs dar. Für viele Unternehmen gehören beispielsweise die Beschaffung von Material und Rohstoffen, fertige und unfertige Lagerbestände sowie Forderungen aus Lieferung und Leistung zum täglichen Wertschöpfungsprozess. Gleichzeitig binden solche kurzfristigen Aktiva Liquidität im Unternehmen.
Zur Deckung des kurzfristigen Kapitalbedarfs setzen wir alternative Finanzierungsprodukte ein und erarbeiten innovative Lösungen für Geschäftsanforderungen jeder Komplexität. Durch flexible Betriebsmittelfinanzierungen bringen unsere Mandanten ihre Wachstumsstrategie erfolgreich voran und ergreifen attraktive Gelegenheiten, um ihre Marktstellung entscheidend zu stärken.